Zu Hause leben und das vertraute Umfeld beibehalten: Eine 24-Stunden-Betreuung von Spitex24 macht dies möglich. Die Alternative zum Alters- oder Pflegeheim bietet Menschen mit gesundheitlichen oder altersbedingten Beeinträchtigungen die Möglichkeit, weiterhin bei sich zu Hause in der Nähe von Angehörigen, Freunden und Nachbarn zu leben. Spitex24 unterstützt Sie im Alltag, beim Haushalt sowie mit Pflege-Leistungen. Mit einer Betreuung zu Hause gewinnen Sie mehr Sicherheit, während Sie gleichzeitig eine erhöhte Lebensqualität beibehalten können.
Um Ihnen eine massgeschneiderte Betreuung zu Hause gewährleisten zu können, klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort Ihre Bedürfnisse ab. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir eine individuelle Dienstleistung aus – Sie wählen selbst, ob wir Ihnen nur für wenige Stunden am Tag oder rund um die Uhr zur Verfügung stehen sollen. Unsere liebevollen und erfahrenen Mitarbeitenden mit Wohnsitz in der Schweiz stehen während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für Einsätze bereit und können innerhalb von wenigen Stunden starten. Unser Angebot kann auch für eine kurze Dauer in Anspruch genommen werden, zum Beispiel nach einem Klinikaufenthalt oder bei Abwesenheit Ihrer Angehörigen.
Wir legen grossen Wert darauf, die für unsere Klienten und Klientinnen wichtige Sicherheit und eine maximale Qualität der Leistungen garantieren zu können. Deshalb richtet sich unser professionelles und individuelles 24-Stunden-Betreuung-Angebot nach dem Bedarf und den Wünschen unserer Klienten und Klientinnen. Mit unserer 24-Stunden-Pflege profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Wir bieten qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft von einer führenden privaten Spitex-Organisation und sind von allen Krankenkassen anerkannt. Im Vergleich zu Ihrer bisherigen Spitex fallen bei uns keine zusätzlichen Kosten für die krankenkassenpflichtigen Leistungen an. Bei uns erhalten sowohl allgemein, halbprivat und privat Krankenkassenversicherte die bestmögliche Behandlung. Zudem setzen wir alles daran die Einsätze mit einem übersichtlichen sowie konstanten Team durchzuführen. Um die Qualität unserer Leistungen sicherzustellen, profitieren unsere Mitarbeitenden von regelmässigen Schulungen und Weiterbildungen.
Bei unserem 24-Stunden-Betreuung-Angebot setzen wir grossen Wert auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Diese sind für uns auch bei der Wahl der geeigneten Betreuungsperson zentral. Unser Ziel ist es, dass unsere Klienten und Klientinnen ihr Leben so uneingeschränkt wie möglich führen können. So kann die gebotene Unterstützung unterschiedlich sein und individuell vereinbart werden. Um ein passendes Angebot für Sie zu finden, klären wir im Erstgespräch die wichtigsten Punkte und halten ihre persönlichen Vorstellungen fest. Dabei berücksichtigen wir unter anderem Ihre Wünsche, die körperliche Beeinträchtigungen, Krankheiten, zu erledigende Aufgaben, die Wohnsituation oder Hobbys.
Ziel unserer Betreuer und Betreuerinnen von Spitex24 ist die vollumfängliche Unterstützung im Alltag der Klienten und Klientinnen. Dazu gehören verschiedene Tätigkeiten im Haushalt wie z.B. kochen, putzen und waschen sowie unterstützende Tätigkeiten, wie die Begleitung zu einem Termin, auf einem Spaziergang oder in die Ferien. Dabei kann die 24-Stunden-Pflege die Unterstützung in der Nacht beinhalten. Ebenso können die Aufgaben der Betreuer und Betreuerin die Unterstützung in der Nacht beinhalten. Dabei verbringt die Betreuungsperson die Nacht je nach Betreuungsaufwand wach oder schlafend in einem separaten Zimmer. Der Umfang und die Leistungen können individuell bestimmt werden: Bei Klienten und Klientinnen, welche vor allem am Tag Unterstützung benötigen und seltener in der Nacht, kann der Betreuer oder die Betreuerin auch nur Einsätze während dem Tag wahrnehmen. Für Klienten und Klientinnen, welche im Alltag keine Unterstützung benötigen oder deren Angehörigen die täglichen Aufgaben übernehmen, gibt es die Möglichkeit, ein Betreuer und Betreuerin ausschliesslich für die Nacht zu engagieren.
Bei der Rekrutierung ist es uns besonders wichtig, dass unsere Betreuer und Betreuerinnen umfassende Erfahrungen in der Pflege, sehr gute Deutschkenntnisse sowie hervorragende Referenzen vorweisen können sowie unbelasteten Leumund. Mit regelmässigen Schulungen zu diversen Themen in der Seniorenbetreuung gewährleisten wir, dass unser Personal stets auf dem neusten Stand ist. Zudem möchten wir sicherstellen, dass sich unsere Betreuungspersonen rasch im Alltag unserer Klienten und Klientinnen einleben können, weshalb neue Angestellte eine Einführung in die Schweizer Kultur und Werte erhalten.
Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen bei der Bewältigung des Alltags, damit Sie sich in Ihrem eigenen Zuhause wohl und sicher fühlen können. Zu den Grundpflegeleistungen gehören zum Beispiel die folgenden Tätigkeiten: Körperpflege, das Ankleiden, Aktivierungsübungen oder Ihre Verpflegung. Sie bestimmen den gewünschten Zeitpunkt der Pflege und wir richten uns bestmöglich nach Ihren Vorstellungen und erfüllen gerne auch individuelle Wünsche. Um den optimalen Spitex-Einsatz planen zu können, klären wir zunächst den Gesundheitszustand, den Pflegebedarf sowie die individuellen Pflegeziele ab. Wir planen, falls erforderlich, die Akut- und Übergangspflege nach einem Spital- oder Reha-Aufenthalt sowie die notwendigen Massnahmen beim Start der Spitex-Leistungen im eigenen Zuhause und klären ab, welche medizinischen Geräte und Hilfsmittel notwendig sind.
Die Behandlungspflege im eigenen Zuhause umfasst beispielweise die folgenden Tätigkeiten: Wundversorgung, bereitstellen und verabreichen von Medikamenten, Infusionen und Injektionen, Massnahmen in Atemtherapie, Blutdruck-, Puls- und Atemkontrolle, Blutzuckerbestimmung und Blutentnahmen sowie Katheterlegen.