24‑Stunden‑Betreuung
Rund‑um‑die‑Uhr‑Betreuung durch im Haus lebende Betreuungspersonen. Spitex24 bietet für einige Stunden bis zur vollen 24‑Stunden‑Betreuung an.
Angehörigenberatung
Persönliche Beratung von Angehörigen zu organisatorischen, rechtlichen und emotionalen Fragen. Die Beratung kann vor Ort, telefonisch oder per Video
erfolgen.
Angehörigenentlastung
Massgeschneiderte Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger, z. B. zeitweise Pflegeübernahme oder Schulung der Angehörigen.
Angehörigengruppen
Moderierte Gruppen zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung pflegender Angehöriger.
Atemtherapie
Atemübungen und Inhalationen zur Förderung der Lungenfunktion; gehört zur Behandlungspflege.
Behandlungspflege
Medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Infusionen und Injektionen, Atemtherapie sowie Kontrolle von Vitalwerten und Blutzucker.
Betreuungsdienste
Unterstützung im Alltag: Einkaufen, Kochen, Körperpflege, Gesellschaft leisten und Begleitung zu Terminen.
Demenzbetreuung
Strukturierte Pflege und Aktivierung mit Fokus auf demenziell erkrankte Menschen.
Demenz‑ & Altersbetreuung
Aktivierende Betreuung rund um die Uhr für Menschen mit Demenz oder betagte Klient:innen.
Grundpflege
Hilfe bei Körperpflege, An‑/Auskleiden, Mobilisation, Aktivierungsübungen und Verpflegung.
Bedarfsabklärung & Beratung
Persönliche Abklärung des Gesundheitszustands, der Pflegeziele sowie der Spitalaustritts‑ und Übergangsplanung.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Aufräumen, Wäsche waschen, Reinigung, Einkaufen und sonstige Haushaltstätigkeiten im eigenen Zuhause.
Reinigung
Spezifische Reinigungsarbeiten wie Staubsaugen, Nasswischen, Staubwischen, Küchen‑ und Fensterreinigung.
Einkaufen & Kochen
Begleitung beim Einkauf oder Erledigung mit Einkaufszettel sowie Kochen bzw. Zubereitung von Mahlzeiten.
Sturzprävention & Mobilitätsförderung
Training zur Verbesserung von Gleichgewicht, Gehfähigkeit und Beweglichkeit; nach Unfällen oder Schlaganfällen gehören auch Bewegungsübungen zur Weiterversorgung.
Notfallmanagement & Pikett‑Dienst
Klare Abläufe und Kontaktmöglichkeiten bei Notfällen, inkl. Pikett‑ und Notfallbereitschaft (Notfalleinsatz, Notfallbereitschaftspauschale).
Palliative Care & Sterbebegleitung
Begleitung und Pflege bei unheilbaren Erkrankungen mit Fokus auf Lebensqualität und würdigen Abschied.
Pflegekoordination (Interdisziplinär)
Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Sozialämtern und anderen Organisationen.
Pflegeplanung
Individuelle Pflege‑ und Betreuungspläne werden gemeinsam mit Klient:innen, Angehörigen und den beteiligten Fachpersonen erstellt.
Patiententransport & Fahrdienste
Organisation und Durchführung von Fahrdiensten für Arzt‑ oder Spitaltermine, Einkäufe oder Besuche; eigene Fahrzeuge und Partnerunternehmen kommen zum Einsatz.
Rollstuhl‑ & Spezialtransporte
Transporte mit spezialisierten Fahrzeugen für Menschen im Rollstuhl oder liegend.
Nacht‑Spitex
Präsenz einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters während der Nacht (Nachtwache) oder aktive Nachtpflege; bietet Sicherheit und Unterstützung bei Toilettengängen, Umlagerungen oder Unwohlsein.
Spitex nach Unfall/Schlaganfal
Pflege, Bewegungsübungen, Haushaltsunterstützung und Nachtwachen nach einem Unfall oder Schlaganfall.
Spezialisierte Pflegeleistungen
Fachpflege für besondere Indikationen wie paraplegische und tetraplegische Erkrankungen, Hämiplegie, Multiple Sklerose, Parkinson und Demenz.
Psychiatrische Pflege
Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten, Aufbau und Erhalt einer Tagesstruktur, Zusammenarbeit mit involvierten Institutionen, Abbau von Angstgefühlen und Förderung sozialer Kontakte.
Parkinson‑Betreuung
Individuelle Betreuung bei Morbus Parkinson mit besonderer Rücksicht auf Kommunikations‑ und Mobilitätsprobleme.
Rehabilitative Pflege & Wiedereinstieg
Unterstützung bei Bewegungs‑ oder Mobilitätseinschränkungen, Begleitung in Reha oder Physio sowie Hilfe bei Lagerung und Mobilität.
OPAN & Spitexanmeldung
Einfacher Anmelde‑ und Zuweisungsprozess via Telefon, E‑Mail, Fax, Online‑Formular oder OPAN; sichert eine rasche Aufnahme.
Coaching für Angehörige
Schulung und Coaching der Angehörigen durch erfahrene Spitex‑Mitarbeitende, damit sie sich in der Pflege sicher fühlen.
Umzugsservice im Alter
Organisation von seniorengerechten Umzügen durch Partnerunternehmen wie Welti‑Furrer, damit der Umzug stressfrei abläuft.
Aktive Tagesstruktur & Aktivierungsübungen
Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs sowie Aktivierungs‑ und Beschäftigungsübungen zur Förderung der Selbständigkeit.
Reintegrative Begleitung
Begleitung nach psychiatrischen Klinikaufenthalten mit Fokus auf soziale Kontakte und Arbeitsstrukturen zur Vermeidung von Isolation.
Kostenklärung & Tarife
Abklärung, welche Leistungen von Krankenkasse, Unfallversicherung oder Ergänzungsleistungen übernommen werden; direkte Abrechnung und transparente Tarife.
Spitalentlassung & Überleitungspflege
Planung des Übergangs vom Spital in die häusliche Betreuung; frühzeitige Kontaktaufnahme und abgestimmte Einsätze (hospital@home).
Notfallknopf & Notfalluhr
Bereitstellung von Notrufsystemen wie Notfalluhr oder -knopf, damit rund um die Uhr Hilfe gerufen werden kann.
Feste Bezugsperson & 1:1 Betreuung
Für eine vertrauensvolle Beziehung sorgt Spitex24 für feste Bezugspersonen; dies steigert Sicherheit und Wohlbefinden.
Aus‑ & Weiterbildung der Mitarbeitenden
Mitarbeitende verfügen über schweizerisch anerkannte Ausbildungen; regelmässige Fortbildungen gewährleisten hohe Pflegequalität.
Administration & Koordination
Spitex24 übernimmt die komplette Administration von der Aufnahme über die Termin‑ und Einsatzplanung bis zur Abrechnung mit Ärzten und Krankenkassen.
Pflegequalität & Qualitätsmanagement
Spitex24 legt grossen Wert auf hohe Qualität, kleine Teams und regelmässige Rückmeldungen; das wird von positiver Kundenecho bestätigt.
Multilinguale Betreuung
Mitarbeitende sprechen verschiedene Sprachen (z. B. Englisch, Spanisch, Italienisch, Albanisch, Serbisch, Französisch), damit Klient:innen nach Wunsch betreut werden können.